heute habe ich ein wenig gezittert, aber dann war alles gut (der Honda steht seit Freitag, Hochvoltbatterie Ladezustand ca 70 %).
Screenshot_20250727_114625_Battery Check.jpgScreenshot_20250727_191412_Battery Check.jpg
heute habe ich ein wenig gezittert, aber dann war alles gut (der Honda steht seit Freitag, Hochvoltbatterie Ladezustand ca 70 %).
Screenshot_20250727_114625_Battery Check.jpgScreenshot_20250727_191412_Battery Check.jpg
Also ich wüsste auch nicht, wann ich das letzte mal den Startknopf gedrückt habe.
jedes Mal beim Ausschalten
Ich habe das Konzept von Leasing noch nie begriffen, man zahlt Miete und steht am Ende mit leeren Händen da. Konnte mir noch niemand erklären wie sich das für einen Privatfuzzi lohnen soll ausser das er auf dicke Hose machen kann mit einem relativ neuen Wagen.
ich kann meine Beobachtung von März bestätigen. Habe am Donnerstag den Wagen auf 92 % (Hochvoltbatterie) aufgeladen und dann zuhause abgestellt. Am Montagabend hat der Battery-Guard nur noch 31 % für die 12 Volt Batterie angezeigt. Am Dienstag Mittag bin ich in den Honda eingestiegen, habe die App für den Battery-Guard angeklickt, und siehe da, Ladestand der 12 V Batterie 100 %. Zwischen Donnerstag und Dienstag war der Honda im Tiefschlaf, ich war nie mit dem Schlüssel auch nur in der Nähe. Ich vermute das der Honda die 12 Volt Batterie selbständig auflädt wenn deren Ladestand unter 30 % fällt und es der Ladestand der Hochvoltbatterie auch erlaubt.
korrekt
Du kannst mit deiner FIN doch selber schauen, ob eine Rückrufaktion vorliegt, falls du deinem Händler nicht traust:
https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html
siehe mein Post Nr 1 mit dem ich diesen Thread eröffnet habe, ich weiss es doch. Es geht einfach darum das sich so rein gar nix tut.
heute war ich ja beim Freundlichen, und habe dort mal nachgefragt wie denn der Stand der Dinge sei; im System sei für meinen Honda nix vermerkt. Mein Einwand "aber ich habe doch Post bekommen" wurde zur Kenntnis genommen und mir wurde mitgeteilt das ich wohl (irgendwann) erneut Post bekommen werden wenn mein Vorgang an der Reihe wäre.
Da muss man wirklich froh sein das es kein akutes Problem ist, aber das zieht sich ja länger als der VW Dieselskandal, gefühlt.
kurzes update: war heute beim Händler, Fehler wurden ausgelesen (anscheinend mehrere, es wurde nicht spezifiziert welche). Es soll sich meistens um Kommunikationsfehler gehandelt haben, ich solle das ganze weiter beobachten.
ich hänge mich mal hier ran. Nochmal zur Erinnerung: 2020er Honda e Advance, 2024 von mir gebraucht gekauft. Ich habe nur zwei Funkbedienungsschlüssel, ich habe keine Honda App eingerichtet, ich habe keinen digitalen Schlüssel eingerichtet.
Seit heute habe ich dieses Problem20250513_123809.jpg
Der Wagen reagiert bei beiden Schlüsseln sowohl auf keyless entry als auch auf die Bedienung über die Knöpfe auf der Fernbedienung. Fahren kann ich auch damit, aber es nervt weil diese Warnmeldung nicht verschwindet während der Fahrt. Kennt das jemand?
kein Notrad an Bord, ist kein Platz dafür vorgesehen, deshalb der Kompressor und die Reifendichtmilch die Du anstelle des Rades im Kofferraum spazieren fahren solltest. Ein Notrad ist ja nur für den Notfall, insofern hat beispielsweise mein blauer Subaru STI so ein Ding im Kofferraum
der Witz ist, obwohl meine Bereifung beim Subaru vorne und hinten gleich ist (225/45 17) passt das Teil nur hinten über die Bremszange und nicht vorne.
Lange Rede gar kein Sinn: meine Empfehlung wäre das Du Dir die beschädigte Felge neu kaufst. Ist es die vordere oder eine der hinteren Felgen? Ich frage nur deshalb weil es eventuell Probleme geben kann wenn es die hintere Felge ist und Du auch direkt einen neuen Reifen kaufst. Aufgrund der unterschiedlichen Profiltiefen wäre der Abrollumfang an der Antriebsachse unterschiedlich, das könnte Probleme geben, daher Tip Nr 2: Reifen achsweise erneuern.