Das große Display zeigt den Durchschnittsverbrauch der aktuellen Fahrt an.
Beiträge von iDiddi
-
-
Lädst du oft am Schnellader oder ausschließlich einpolig?
-
Das sollte eigentlich jeder Händler können. Selbst ich mit einem 0815 Gerät am OBD kann das.Ich habe bei 26000km 90%
Das kommt mir aber extrem schlecht vor. Wie alt ist dein e?
-
Hallo, ich lade öfters an der Schuko-Dose mit 220 V. Das dauert schon echt lange. Aber ich habe die Zeit dafür. Bei mir ist ein meßgerät dazwischen geschalten, das zeigt konstant 8,4 Ampere an. Das würde bedeuten, 8,4 A x 230 V = 1.93 KW Ladeleistung. Soviel muß jede normale Steckdose aushalten, ohne warm zu werden. Kann man auch selber prüfen, einfach mal anfassen. MfG U.Katzer
Es geht nicht um die Steckdose sondern um die Leitung. Wenn an der Sicherung und der angeschlossenen Leitung nur der Honda hängt - kein Problem. Aber wenn noch mehr Verbraucher dran hängen, dann kann es fürs Kabel gefährlich werden - allerdings nur, wenn der Leitungsschutzschalter falsch zur Leitung gewählt ist. Davon wollen wir aber mal nicht ausgehen und keine Pferde scheu machen.
-
Ich kenne deine Hausinstallation nicht, aber wenn sich an die bekannten Regeln und Normen gehalten wurde, so sind Dauerbelastung von 2kW überhaupt kein Problem für die Kabel - egal ob 1,5mm² oder 2,5mm².
-
Also unsere Schlüssel sind im Haus ca. 2-3 Meter vom Auto entfernt und die Türen bleiben zu. Erste wenn ich mich mit dem Schlüssel durch die Tür dem Auto nähere, gehen die Griffe auf.
-
Will eure Hoffnung ja nicht dämpfen, aber weder der e noch irgend ein anderes E Fahrzeug wird in Zukunft mal ein Sammlerstück werden. Vielleicht gibt es eine kleine Nische in der sich Enthusiasten treffen und den e als Tauschobjekt a la Nokia 6110 betrachten, aber leider werden Fahrzeuge von heute wahrscheinlich nie wieder ihren Neuwert geschweige denn Sammlerwerte erzielen.
-
Einfach: Ratsche ab, mit 3 D Drucker Gehäuse für Motor und Bedieneinheit drucken, alles darin unterbringen und von außen auf die Welle der Ratsche auftecken und an den Sitz dran "tüfteln".
Ordentlich: Blende ab, Gestänge kürzen und alles hinter der Blende installieren. In der Blende Bedienelemente unterbringen.
Eigentlich kein Problem und vom Arbeitsaufwand auch an nem WE erledigt. Aber wie gesagt, geleasted Auto verhindert Variante 2 da nicht rückbaubar und auf ne ordentliche Bastelaktion habe ich gerade auch keine Lust
-
- zwischen der Sitzhöhe meiner Partnerin und mir liegen 36 (!) Betätigungen der Ratsche. Das ist zu viel, das geht in allen mir bekannten Autos besser
das nervt mich auch kolossal. Ich habe schon überlegt einen E-Motor mit Getriebeübersetzung einzubauen. Scheitert eigentlich nur daran das der e geleast ist und ich keine Lust auf basteln habe.
-
und wenn es draußen kälter ist wahrscheinlich noch mehr.
Trotzdem finde ich es erstaunlich das die Heizleistung die Ladeleistung übertrifft.