Beiträge von BLUEe

    Werfe 1,94 m in den Ring, sitze ganz unten und nicht am hinteren Anschlag. Wenn man den e zu zweit nutzt und wie wir gute 30 cm Größenunterschied hat, lernt man über die Sitzhöhenverstellung fluchen und die Kameraspiegel lieben.


    Ich meine, der Wandler im e könnte bidirectional, aber die Software gibt es nicht (frei). Deshalb hat es diese Versuche in der Schweiz gegeben mit unserer Kiste.


    Nicht unterschätzen darf man den Spaßfaktor am e, ich freue mich jedesmal, wenn ich ihn sehe und ich freue mixh, wenn ich mich reinsetze. Ein Gute-Laune-Auto.


    Viele Grüße, Jochen

    (aus dem Badnerland, zu weit weg, fürchte ich)

    Besonders wenn man im Winter keine Schneeschlachten plant, halte ich gute Ganzjahresreifen für eine ebenso gute Idee. Ich glaube, mit den bekannten Markenherstellern von Conti bis Pirelli kannst du nicht viel falsch machen. Da kann man sicher sein, einen ordentlichen Reifen zu bekommen.


    Persönlich schaue ich mir, wenn die nächsten Winterreifen fällig werden, die Cross Climate von Michelin an, weil ich damit an Autos und bei Tests gute Erfahrungen mit dem Verschleiß gesehen habe. Damit hebt sich der Preisnachteil auf. Die schneiden bei Tests meist sehr gut ab. Aber - nur meine persönliche Vorstellung.


    Viele Grüße, Jochen

    Hallo Heinrich,


    als Bordnetzbatterie eine Lithium-Ionen- oder Lifepo-Batterie zu verwenden, ist nicht ganz unproblematisch wegen deren Temperaturverhaltens. Klar, geht, ist ja z.B. auch bei manchen Motorrädern schon drin, aber auch da nicht bei denen, die wirklich bei widrigen Verhältnissen laufen müssen. Und das soll unser e ja schon können, und zumindest die Elektronik, die die Heizung der Fahrbatterie ansteuert, muss sicher versorgt werden.


    Dass das mit dem "sicher" mit unserer AGM nicht so toll klappt, zumindest bei einigen Fahrzeugen hier im Forum (und auch bei vielen anderen BEVs und Hybriden, und das nicht nur bei - 40 °C) , ist aber wirklich seltsam.


    Viele Grüße, Jochen

    Richtig helfen leider nicht - ich vermute, du wüsstest, wenn der e in der Zeit nicht abgeschlossen gewesen wäre oder du etwas Größeres an der 230-V-Steckdose hängen hattest. Am 10.11. hatte deine AGM-Batterie auch danach wieder 12,79 V, das klingt auch nicht danach, als sei die im Eimer. Hier ist kein V-Maßstab, von welchem Niveau aus ging es denn abwärts?

    Rätselnde Grüße, Jochen

    Bei 12,8 V danach scheint zumindest die Batterie noch in Ordnung. Aber in 2 Stunden ohne eine Warnung von 40 auf 0 % ist schon komisch. Das sollte doch abzufangen sein.


    Viele Grüße, Jochen

    8 V sind schon sehr wenig für die AGM, ich würde die Batterie jetzt auf jeden Fall "kritisch beobachten" und im Zweifel ein Starthilfekabel mitnehmen.


    Viele Grüße, Jochen

    Das wären sie. Aber ob das einen messbaren Unterschied machen würde?


    Was ich aber fragen wollte, ich schätze, die Felgen der Vorderräder sind leichter als die der Hinterräder, waren die Pakete je zweimal vorne/hinten oder links/rechts?


    Viele Grüße, Jochen