Danke DudE!
Hast du viel Salzkontakt mit dem e?
Ich schaue beim Winterradwechsel mal drunter unter meinen.
Viele Grüße, Jochen
Danke DudE!
Hast du viel Salzkontakt mit dem e?
Ich schaue beim Winterradwechsel mal drunter unter meinen.
Viele Grüße, Jochen
Hallo Heinrich,
als Bordnetzbatterie eine Lithium-Ionen- oder Lifepo-Batterie zu verwenden, ist nicht ganz unproblematisch wegen deren Temperaturverhaltens. Klar, geht, ist ja z.B. auch bei manchen Motorrädern schon drin, aber auch da nicht bei denen, die wirklich bei widrigen Verhältnissen laufen müssen. Und das soll unser e ja schon können, und zumindest die Elektronik, die die Heizung der Fahrbatterie ansteuert, muss sicher versorgt werden.
Dass das mit dem "sicher" mit unserer AGM nicht so toll klappt, zumindest bei einigen Fahrzeugen hier im Forum (und auch bei vielen anderen BEVs und Hybriden, und das nicht nur bei - 40 °C) , ist aber wirklich seltsam.
Viele Grüße, Jochen
Richtig helfen leider nicht - ich vermute, du wüsstest, wenn der e in der Zeit nicht abgeschlossen gewesen wäre oder du etwas Größeres an der 230-V-Steckdose hängen hattest. Am 10.11. hatte deine AGM-Batterie auch danach wieder 12,79 V, das klingt auch nicht danach, als sei die im Eimer. Hier ist kein V-Maßstab, von welchem Niveau aus ging es denn abwärts?
Rätselnde Grüße, Jochen
Bei 12,8 V danach scheint zumindest die Batterie noch in Ordnung. Aber in 2 Stunden ohne eine Warnung von 40 auf 0 % ist schon komisch. Das sollte doch abzufangen sein.
Viele Grüße, Jochen
8 V sind schon sehr wenig für die AGM, ich würde die Batterie jetzt auf jeden Fall "kritisch beobachten" und im Zweifel ein Starthilfekabel mitnehmen.
Viele Grüße, Jochen
Ich schaue mal, wenn ich den e wieder in meinen Händen habe. Das Navi abzudaten mit Garmin Express und USB-Stick ist leider Aufgabe des Besitzers.
Viele Grüße, Jochen
Das wären sie. Aber ob das einen messbaren Unterschied machen würde?
Was ich aber fragen wollte, ich schätze, die Felgen der Vorderräder sind leichter als die der Hinterräder, waren die Pakete je zweimal vorne/hinten oder links/rechts?
Viele Grüße, Jochen
Unser Rückruf ist durch, zusammen mit einem "umfangreichen Softwareupdate", das erst nach dem Umbau gestartet werden konnte, hat es gut zweieinhalb Stunden gedauert.
Auf die nächste ln 35.000 km ohne ernsthafte Probleme, das Auto macht einfach immer noch und immer wieder Spaß.
Viele Grüße, Jochen
Ja, in dem Sinne, dass der Fehler keinen Unfall auslöst sondern einen Liegenbleiber. Sicherheitstechnisch ein Riesenunterschied, ich glaube, das erklärt sich selbst.
Viele Grüße, Jochen
Und noch eine Ergänzung: Bei sehr hohen oder niedrigen Außentemperaturen schaltet der Honda bei der Klimaautmatik gerne auf Umluft, weil er dann weniger Energie zum Erreichen der gewünschten Innentemperatur aufwenden muss - das hat nichts mit der Luftgüte zu tun.
Viele Grüße, Jochen