Beiträge von BLUEe

    Hallo poenn ,


    ich würde zuerst den Verkäufer kontaktieren, ihm das Problem schildern. Er wird dich an eine Werkstatt verweisen oder an die Garantieversicherung, mit der er arbeitet, zur weiteren Klärung des Ablaufs.


    Letztlich wird eine Werkstatt reparieren und die Abrechnung läuft entweder direkt zwischen ihr und der Garantieversicherung oder du musst die Rechnung einreichen.


    Klingt nach einem Wackelkontakt bei dir.


    Viel Erfolg, Jochem

    Hallo Klaus,

    die Steckdose des Advance wäre nicht das Problem, dazu gehört aber ein Wechselrichter (ich habe von 180 W gelesen, dachte aber bisher, dass er 1500 W habe) und dessen Anschluss an die 400-V-Batterie, die Gleichstrom liefert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einfach installierbar ist, würde an deiner Stelle aber deinen Honda-Händler des Vertrauens fragen.

    Viele Grüße, Jochen

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Basisfunktionalität der App gratis, und SoC gehört da auf jeden Fall dazu, auch das Starten und Stoppen des Ladens. Auch das Vorwärmen von Batterie und Innenraum, im Winter bei mir eine wichtige Funktion (auch wegen der rahmenlosen Scheiben an den Türen, wenn die festfrieren, ist das nicht lustig).


    Gegen Aufpreis gibt es dann den detaillierten Standort und das Senden von Zielen ans Navi.


    Viele Grüße, Jochen

    Das ist auch ein steuerliches Thema, hat nicht nur mit dem Netz zu tun. Der eine oder andere kann sich mit billigem (gratis) Strom beim Arbeitgeber versorgen, als Beispiel, und könnte den dann zu Hause zum Kochen nutzen. Mal sehen, der im September startende Renault R5 wird mit dem Feature beworben, vielleicht tut sich was.

    Viele Grüße, Jochen

    Hallo Jörg, vielen Dank! Das Angebot habe ich auf dem Schirm, wir haben aber bei einem "Felgendoktor" reparieren lassen. Das war bei zwei Felgen (eine war von den Winterrädern, eine von den Sommerrädern) günstiger. Ist auch richtig gut geworden.

    Viele Grüße, Jochen

    Hallo Multicar,


    ich wusste gar nicht, dass es eine gibt. Googeln bringt als ersten Treffer Aukup, knapp 300 € für die Mechanik, gut 100 € für den E-Satz. Vermutlich gibt es weitere Anbieter.


    Ich habe an zwei Autos, Renault Espace JE und Ford S-Max, nachgerüstet. Es gibt viele Wege, sich zu nähern. Am besten ist es, sich die Einbauanleitungen der Hersteller zu beschaffen. Dann sieht man, ob irgendwo die Karosserie (Stoßfänger) bearbeitet werden muss und wo die Kabel angeschlossen werden. Wenn es im e für Letzteres keine vorgesehene Schnittstelle gibt, sind die Rückleuchten der Ansatz. Die sind gut zugänglich, nicht in der Heckklappe, da würde ich kein Problem sehen.


    Wenn du es dir selbst nicht zutraust, kannst du auch mit dem Satz in eine (freie) Werkstatt gehen, idealerweise vorher abgefragt.


    Bin gespannt, wie du weitermachst,

    viele Grüße, Jochen