Beiträge von poenn

    Hat eine Weile gedauert, aber ich hatte den Fehler in den vergangenen Wochen nur sehr sporadisch. Heute war ich beim Honda-Händler, der es mit erneutem Kalibrieren versucht hat, das hat aber nicht funktioniert. Der Fehlerspeicher sagt:


    DTCs

    B1145 Funktionsstörung im Fensterheber-Positionserkennungsstromkreis Beifahrerseite


    Hab jetzt einen Termin während unseres Urlaubs im August vereinbart. Da es laut Händler verschiedene Ursachen haben kann, konnte er mir noch nicht sagen, was das kostet.


    Daher mal eine ganz andere Frage: Der Verkäufer sagte mir, daß er unbedingt einen KV benötigt, bevor ich irgendetwas machen lasse. Ist es denn nicht mein gutes Recht, innerhalb 1 Jahres (Gebrauchtwagen-Garantie) nach Kauf bei Problemen den Service meiner Wahl aufzusuchen? Sie wollten ursprünglich, daß ich zu einer Driver-Werkstatt (damit kooperieren die) fahre. Die sind hier aber weiter weg und waren telefonisch nicht erreichbar, weswegen sie angeboten haben, daß ich alternativ auch zu einem Honda-Händler fahren könne. Das habe ich dann heute getan. Ich möchte nur informiert sein, falls der Verkäufer sich am Ende irgendwie querstellt, weil ich es gleich habe machen lassen…

    Kann es sein, daß das Wetter-abhängig auftritt? Nach der fehlgeschlagenen Reset-Prozedur (da war Regenwetter) ist es nun schon seit 1 Woche nicht mehr aufgetreten. Es war bisher meistens auch trocken, hat aber auch schonmal wieder geregnet. Ich will keinen Wind machen, wenn der Fehler am Ende nicht reproduzierbar ist und wundere mich gerade…

    Hallo zusammen. Ich habe die Rücksetz-Prozedur probiert, hat aber leider nichts gebracht. Der Fehler tritt nicht ständig auf, aber nach wie vor immer mal wieder.


    ilkos: Kannst du mir Tipps geben, wie das zu einem Garantiefall bei dir wurde? Ich habe meinen e erst seit ein paar Monaten. Er war vor mir ein Leasing-Fahrzeug für 3 Jahre und wurde von mir bei https://www.meinauto-gebrauchtwagen.de gekauft. Sollte ich mich zuerst dorthin wenden oder an einen Honda-Händler?

    Moin allerseits,


    seit kurzem stimmt etwas nicht mit dem Scheibenheber auf der Beifahrerseite. Beim Schließen der Tür wird endlos versucht, die Scheibe das kleine Stück zur Dichtung zu bewegen.


    Normalerweise fahren die Scheiben beim Öffnen der Tür ja ein kleines Stück herunter und beim Schließen wieder hoch. Nun ist es so, dass das Hochfahren irgendwie nicht ganz richtig klappt und er es alle paar Sekunden immer wieder versucht.


    Wenn man es von außen beobachtet, sieht man, wie die Scheibe schrittweise ein paarmal für jeweils ein paar Millimeter nach oben bewegt wird, bevor sie dann am Schluss wieder einen Finger breit runter unter die Dichtung fährt. Man kann das Spiel manchmal durch manuelles Fensterheber hoch/runter beenden.


    Hatte das schonmal jemand von euch? Kann man das selbst beheben? Ich kann bei Bedarf Videos davon hochladen.

    Ja, das ist bei mir auch so: Die Griffe springen auf, wenn ich mich mit dem Schlüssel nähere. Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe: Wenn ich mich entferne, ohne auf dem Schlüssel „abzuschließen“, verriegelt der Honda e sich ja nach einiger Zeit automatisch und die Griffe fahren ein. Vor kurzem kam meine Tochter und sagte, sie hätte das Auto trotzdem öffnen können in meiner Abwesenheit. Wir waren bei einem Spielplatz und ich befand mich definitiv außer Reichweite. :/