Handbuch ab Seite 175 - die Türgriffe fahren eigentlich von alleine aus, wenn du dich deinem Fahrzeug via Keyless Go (also Schlüssel dabei) näherst. Nennt sich Smart Entry & Start).
Das verhält sich genau wie beim von dir beschriebenen Tesla.
Handbuch ab Seite 175 - die Türgriffe fahren eigentlich von alleine aus, wenn du dich deinem Fahrzeug via Keyless Go (also Schlüssel dabei) näherst. Nennt sich Smart Entry & Start).
Das verhält sich genau wie beim von dir beschriebenen Tesla.
Ja, der Honda e hat mit entsprechender, bi-direktionaler DC Wallbox eine Zulassung für V2G (Vehicle-to-Grid).
https://insideevs.de/news/622690/honda-e-v2g-primarregeldienste-zertifizierung
An was ihr denkt ist aber V2H (Vehicle-to-Home).
Das muß dann komplett mit eurer eigenen PV-Infrastruktur zusammenarbeiten und bei Bedarf Strom ins Haus einspeisen. Kurz gesagt - da müssen ganz viele Dinge wie eine entsprechende Wallbox, Wechselrichter usw. zusammenspielen, ist alles noch nicht wirklich marktreif und in Deutschland noch nicht zugelassen.
Und einen bidirektionalen CCS Lader wird sich aus Kosten- und Aufwandsgründen eh niemand installieren wollen.
Und natürlich blocken die "lieben" Netzbetreiber in Deutschland - ich rede da aus >1 Jahr Erfahrung Abnahme PV Anlage und 22kW Wallbox bei uns...
In der Schweiz geht da wohl mehr:
Uns bleibt nur V2L/V2D - Anschluß von Verbrauchern mit bis zu 1500W an der internen Steckdose des Honda e.
Als Erstbesitzer ist die Aktivierung des Grundpaketes kostenlos - Folgeaktivierungen kosten einmalig 39,- EUR.
Die Grundfunktionen wie Steuerung von Laden usw. waren mal 10 Jahre inklusive, hier gab es letztes Jahr eine Änderung.
Alle Erstbesitzer bekommen das komplette Honda+ Paket (leider ohne das gestrichene OK Honda ) für drei Jahre kostenlos.
Wenn du Erstbesitzer bist also alles entspannt - ansonsten 4,99 EUR pro Monat.
So schlecht ist die App mittlerweile nicht mehr - bei mir läuft es unter iOS ganz geschmeidig.
Tip: erst einmal testen und dann meckern...
?
Du meinst sicher den SoH (State of Health) - also die verbleibende Kapazität der Batterie.
Wenn der bei dir, abzüglich der fürstlichen Reserve beim Honda e (Brutto 35,5 kWh / Netto 28 kWh) nach 23000 km bei nur noch 83% liegt, bewegst du dich wohl klar in Richtung Honda Garantiefall - 8 Jahren oder 160.000 km bei einer Kapazitätsgarantie von mindestens 70%. Was sagt denn dein Honda Händler/Werkstatt dazu? Das wird ja "spannend"...
Ich werde das die Tage unter iOS und mit meinem OBDLink CX auch einmal testen.
Ich sehe gerade - Urban Mobility hat es schon erfolgreich getestet:
Ich werde das die Tage unter iOS und mit meinem OBDLink CX auch einmal testen.
Der Honda Personal Assistent hat sich zum 31.12.2023 für neue Abos erledigt:
As of December 31, 2023, Honda will discontinue Honda Personal Assistant and will not be making any further updates to the software.
It will no longer be possible to start a new subscription after this date.
Customers who already have an active Honda Personal Assistant subscription will be able to use it until it expires.
Moin!
Hast du das selber schon getestet?
Wenn ja, welcher OBD Stecker/Dongle ist bei dir im Einsatz?
Hi Stephan,
in der Regel kann man eine Wallbox (vor allem die 22kW Varianten) stufenweise einstellen - so wie bei unserem Honda Power Charger (ist eine KEBA KeContact P30 Series). Das wird in unserem Fall via DIP Switches zwischen 10-32 A konfiguriert. Ja, eine 11kW Wallbox liefert dir diese Leistung nicht.
Natürlich kann ein vorhandener, dreiphasiger Drehstrom/Starkstrom Anschluss genutzt werden, der ist in der Regel aber nur mit 16A abgesichert. Wenn der Anschluss älter ist, bitte vom Elektriker auf Dauerbelastbarkeit (Ladevorgang) prüfen lassen. An dem Anschluß kann man dann eine sogenannte mobile Wallbox (NRGkick, Juice Booster 2, NEcharge One usw.) nutzen. Da kann man in der Regel dann auch in Stufen bezüglich der Stromstärke variieren.
Ist offiziell nicht möglich/vorgesehen, geht doch auch von alleine ohne Einschränkung weg...