Bereich unter "Motorhaube" verdreckt - wie reinigen?

  • Wir haben einen gebrauchten Honda E gekauft und unter der "Motorhaube" sah es aus als hätte da irgendein Tier gewohnt (siehe Bild unten). Federn, Blätter usw. Wir haben das mal gereinigt, aber bestimmt ist da noch in irgendeiner Ecke Dreck, den man noch wegmachen könnte. Hat jemand evtl. einen Tipp, wie man den Bereich möglichst komplett sauber bekommt? (evtl. gibts ja dafür ein Youtube-Video oder es ist nur eine Klappe, die man öffnen kann, um da besser ranzukommen trotz verkleidetem Unterboden)

    Wir hatten zunächst auch immer das Problem, dass die Klimaanlage auf Umluft geschaltet hat im Automatik-Modus. Meine Vermutung ist, dass ein Sensor gesagt hat "puh, ist aber gerade schlechte Luft draußen, lassen wir mal besser nicht rein" und dass das an dem ganzen Dreck lag. Nach unserer Reinigung wird nicht mehr immer auf Umluft geschaltet sobald man auf den "Automatik"-Klimaanlagenknopf drückt, das ist schonmal gut.


    Ich frage mich auch, ob es nicht zwei Gelegenheiten für den Händler / Servicepartner gegeben hätte, wo man das vernünftig hätte reinigen können: zum Einen wurde frisch ein Service gemacht bei einem Honda-Händler. Find ich ja komisch, dass der das Klimaautomatik-Umluft-Problem ignoriert hat obwohl der Händler uns sagte, er würde das für den Service vermerken (vermute mal, dass er das verpennt hat). Zum Anderen hat der Händler den Wagen "aufbereitet", da hätte der o.g. Dreck auch weggemacht werden können finde ich.


    Wie seht ihr das und habt ihr evtl. Tipps zu dem Thema? Danke!


    pasted-from-clipboard.jpg


    Edit: ahso und der Händler hat wohl nur einen Schlüssel bekommen zum Auto und hat den zweiten nachmachen lassen. Der hat aber nicht alle Funktionen, z.B. funktioniert Keyless Go nicht und es gibt auch keinen Knopf zum Aktivieren der Klimaanlage. Den Vorbesitzer haben wir kontaktiert und er hat wohl beide Schlüssel abgegeben. Vermute, dass es noch einen Zwischenhändler gibt, den wir mal ausfindig machen müssten. Wie würdet ihr das Thema sehen?


    Batteriezustand übrigens bei gut 88% nach gut 15.000 Kilometern.


    Android Auto bequemt sich erst zu starten nach 5 Min Fahrt, mal schauen wie das mit einem Dongle für kabelloses Android Auto klappt. Update: gut


    Dass man ein 5€/Monat - Abo braucht, um den SoC zu sehen und die Klimaanlage per App zu starten hat mich auch überrascht, bei anderen Herstellern ist das kostenlos.

  • mein Tip für das Blätterproblem: Luftdruck; entweder hast Du einen Kompressor mit einer entsprechenden Leistung oder Du suchst Dir eine KFZ-Waschanlage die sowas im do it yourself Reinigungsbereich anbietet. Zum Rest kann ich wenig sagen.