Beiträge von BLUEe

    Das ist auch ein steuerliches Thema, hat nicht nur mit dem Netz zu tun. Der eine oder andere kann sich mit billigem (gratis) Strom beim Arbeitgeber versorgen, als Beispiel, und könnte den dann zu Hause zum Kochen nutzen. Mal sehen, der im September startende Renault R5 wird mit dem Feature beworben, vielleicht tut sich was.

    Viele Grüße, Jochen

    Hallo Jörg, vielen Dank! Das Angebot habe ich auf dem Schirm, wir haben aber bei einem "Felgendoktor" reparieren lassen. Das war bei zwei Felgen (eine war von den Winterrädern, eine von den Sommerrädern) günstiger. Ist auch richtig gut geworden.

    Viele Grüße, Jochen

    Hallo Multicar,


    ich wusste gar nicht, dass es eine gibt. Googeln bringt als ersten Treffer Aukup, knapp 300 € für die Mechanik, gut 100 € für den E-Satz. Vermutlich gibt es weitere Anbieter.


    Ich habe an zwei Autos, Renault Espace JE und Ford S-Max, nachgerüstet. Es gibt viele Wege, sich zu nähern. Am besten ist es, sich die Einbauanleitungen der Hersteller zu beschaffen. Dann sieht man, ob irgendwo die Karosserie (Stoßfänger) bearbeitet werden muss und wo die Kabel angeschlossen werden. Wenn es im e für Letzteres keine vorgesehene Schnittstelle gibt, sind die Rückleuchten der Ansatz. Die sind gut zugänglich, nicht in der Heckklappe, da würde ich kein Problem sehen.


    Wenn du es dir selbst nicht zutraust, kannst du auch mit dem Satz in eine (freie) Werkstatt gehen, idealerweise vorher abgefragt.


    Bin gespannt, wie du weitermachst,

    viele Grüße, Jochen

    Hallo Tonx,


    besten Dank für die Infos!


    Ich schaue auch mal, was ich an Informationen zu den Elementen finden kann.


    Eine Sache passt sprachlich nicht, beim OPD wird nicht immer hydraulisch gebremst, sondern nur beim starken Bremsen oder im Stillstand. Klar, sonst müsste man bei letzterem den Motor im Stillstand bestromen, da würden einzelne Wicklungen heiß, das wäre Unsinn.


    Danke nochmal, viele Grüße, Jochen

    Ich hoffe, dass der e seinen Kultstatus erst bekommt, wenn ich das Leasingauto zu einem akzeptablen Preis übernommen habe.


    Der Fiat würde mich nicht schrecken von der Qualität her. Aber einen Tesla kann ich mir nicht vorstellen von der Bedienung her. Aber auch durch eine Erfahrung: wir hatten mal ein Abteilungs-Model-S, der stand 4 Monate. Grund war ein fehlendes Blechteil des Seitenaufprallschutzes in der Tür und das musste erst nachproduziert werden. Solche Teile liegen bei Tesla prinzipiell nicht auf Lager. So was wäre privat für mich eine Katastrophe, das Risiko wäre mir zu groß.


    Dein Vergleich zwischen e und 500e würde mich interessieren, gerade auch, was den Fahrspaß angeht. Wenn du Zeit und Lust hast, schreib' gerne hier deine Eindrücke.


    Viel Glück mit deinem Fuhrpark!