Beiträge von MulticarM25

    Das liegt am reseten des Fehlerspeicher. Dabei wird das BMS vermutlich kurz zurückgesetzt. Der Wert wird sich wieder den ürsprünglichen Wert um 83% annähern.

    Wenn es wieder auf 83,xx zurückgeht, wäre das schon traurig, aber nachvollziehbar. Nach 2 Jahren kein guter Wert. Da gibt es Tesla und Hyundai, die haben nach 5 Jahren und > 50 Tkm mehr als 90 % SOH.

    Hi, darf ich fragen, wie der Termin zur "Produktoptimierung" zustande kam?


    Zu deiner Frage: Evtl. gibt Honda ja wirklich mehr vom Puffer der Batterie frei. Je nachdem, wie der Wert von der Software berechnet wird, könnte das dann auch in einem höheren SOH resultieren.

    Hallo, Honda hat mich angeschrieben und ich habe ein Termin mit der Werkstatt vereinbart.. Abends abgeliefert, nächsten Mittag abgeholt.

    Hallo,

    Bei meinem Honda aus 2022,aber 2024 gebraucht mit 13 Tkm gekauft (jetzt 23500 Km ) steckt der OBD Stecker seit 2024 im Auto. Dabei zeigte sich am 1308.2025 noch einen wenig erfreulichen SOH von 83,98 %. Dieser fiel Anfang September sogar auf 82,88 ab. Am 12.09. hatte ich einen Honda Termin zur "Produktoptimierung".

    Heute habe ich mal wieder den SOH kontrolliert und wurde schwer überrascht: 90,7 % !!!

    Ich habe alles immer fotografiert, bekomme aber die Bilder nicht hochgeladen.Was mich weiter verwundert, beim SOH 83,98 war die Batteriespannung 361,1 Volt und beim SOH 90,7 % waren es nur 342,5 Volt.

    Kann mir das jemand erklären und bleibt der SOH etwa auf diesem Wert ?

    Ich lade zu 95 % zu Hause mit PV und ca. 4-6 KW, meistens von 15-85 %

    Hallo, ja einfach beim Aussteigen den startknopf unberührt lassen ist die beste Variante. Da geht es relativ einfach bei der Abfahrt.

    Aber schön ist es schon im Volvo ( Geele Konzern ) gelöst. Einsteigen und nur aufs Pedal drücken ...

    Hallo, ich werfe da mal eine Idee in den Raum. Wäre es möglich, den Honda E genauso einfach loszufahren wie ein Volvo EX ? Da braucht mann keinen

    Starknopf und kein Bremspedal drücken. Wer den Schlüssel hat und sich auf den Fahrersitz setzt, sieht das System hochfahren und kann sofort losfahren.

    Das ist ein echter Komfortgewinn. Wäre das im E auch machbar ?

    Hallo, da hast du vollkommen recht, ersatzteile kosten unrealistisch viel. Liegt auch daran, das die hersteller nur so viel verdienen können. Es geht ja sonst weniger kaputt.

    1. Ladeklappe mit 3 D Drucker herstellen, kostet ev 1 € Material. Frage ist , gibt es die Software dafür . Muß ich mal schauen.

    2. Mittelarmlehne aus dunklem "Leder"für 30 € in der Bucht gekauft und an der unteren Mittelkonsole mit 4 Schrauben angeschraubt. Daduch Position vorher frei wählbar. derSitzbezug bleibt ganz ! Und die hat auch noch ein Staufach für die Brille usw.

    3. Felgen gibt es meines Wissens auch von anderen Anbietern für die Hälfte. Ist halt kein Honda, aber trotzdem schön.

    Gebrauchte Honda Felgen oder Kompletträder gibts manchmal ab 600 € bei E.Kleinanz.


    Aber alles kein Grund , das Auto zu behalten. Da muß das Bauchgefühl stimmen. Dann kommt der Bleistift zum Rechnen...

    Hallo,

    Normal nutze ich die normale Car Scanner App ohne Bezahlung. Seit ein paar Tagen wechseln darin alle paar Sekunden die Anzeigen in den Fenstern und zeigen an "nur in Pro " Bedeutet das, ich muß die Pro Version kaufen, um wieder alles ohne Unterbrechung zu sehen ? Wo ist sonst noch ein Mehrwert der Pro Version ? Hat diese mehr Parameter als die " Normalversion". Bei 9 € für immer ist das ja bezahlbar, wenn es was bringt.

    Da habt ihr ja super Ladeparks im Norden von D. Wenn ich hier in Sachsen an Dresden denke, wird mir schlecht dabei. Gestern in Dresden im Elbepark, wo ich geladen habe, direkt neben der A4 stehen 3 (in Worten Drei ) Ladesäulen von Sachsennetzt ! Dort laden auch die Teslas. Warum ? Gegenüber 8 ( in Worten Acht ) Ladesäulen von Tesla, aber laut dem Teslafahrer seit einem halben Jahr nicht am daneben stehenden Trafo angeschlossen. Armes D.