Puh, das ist schon ein ziemlicher Downer. Ich hatte ursprünglich mal im ADAC-Test was von 7,4kW AC gelesen und mich schon gewundert, aber mir nichts weiter dabei gedacht. Nur einphasig laden können ist aber technisch sowas von überholt und hätte auch 2020 nicht in einem 38.000€-Fahrzeug ohne Upgrade-Option so sein dürfen meiner Meinung nach. Mit 3,7kW zu laden ist halt ziemlich ineffizient; je langsamer man lädt, desto größer ist der Anteil der Energie, die als Fahrzeug-Standby-Verbrauch einfach verpufft.
Beiträge von FM762
-
-
-
Ich habe als Wallbox einen go-e Charger V2 und ich hatte mich gewundert, warum nur mit 3,X kW geladen wurden bei einem Honda E, den ich im Rahmen einer Probefahrt Zuhause angeschlossen habe.
Was wären die Voraussetzungen dafür, dass ich einphasig mit 32A laden kann und damit mit 7,4 kW?
Ich hatte die Wallbox damals als geförderte 11kW-Wallbox installieren lassen. In der App habe ich schon die Einstellung 32A, aber bei der Probefahrt bin ich leider nicht drauf gekommen, diese auszuprobieren (für mich war gedanklich immer das Limit bei 16A). Kann es evtl. auch am Typ2-Kabel liegen und mit dem beim Honda E mitgelieferte Kabel geht es dann?
(Man sollte meinen, dass man nach über 4 Jahren mit einem Model 3 alles Wissenswerte übers E-Auto-laden weiß, aber man lernt nie aus)
(Außerdem habe ich einen Tesla Gen3 Wall Connector 11kW)
Edit: ok, hier mal ChatGPT gefragt, das hört sich ja schlecht an, dann könnte ich Stand jetzt einen Honda E wohl nur mit 3,7kW max laden, das ist schon etwas doof. An der Hardware werde ich nicht rumfummeln, dass aus meiner Wallbox eine 22kW-Version wird.
ZitatDer go-e Charger der Hardwareversion V2 ermöglicht es, über die zugehörige App zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden umzuschalten. Diese Funktion bietet Flexibilität, um den Ladevorgang an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.
Bezüglich der Ladeleistung ist zu beachten, dass die maximale Leistung im einphasigen Betrieb 7,4 kW beträgt, was einem Strom von 32 A entspricht. Allerdings ist diese maximale Leistung nur mit einer 22 kW-Wallbox möglich. Bei einer auf 11 kW begrenzten Wallbox ist der Ladestrom auf 16 A pro Phase beschränkt, was im einphasigen Betrieb einer maximalen Ladeleistung von 3,7 kW entspricht.
Daher kann eine auf 11 kW konfigurierte Wallbox im einphasigen Betrieb nicht mit 7,4 kW laden. Um diese höhere Ladeleistung zu erreichen, ist eine 22 kW-Wallbox erforderlich, die entsprechend der örtlichen Vorschriften installiert und konfiguriert wurde.
ZitatEine Umrüstung des go-eCharger HOME+ von 11 kW auf 22 kW ist technisch möglich, erfordert jedoch spezifische Anpassungen. Ein Nutzerbericht beschreibt, dass neben dem Austausch des Anschlusskabels auf einen geeigneten Querschnitt (mindestens 6 mm² für 32 A) auch interne Hardware-Anpassungen notwendig sind. Insbesondere muss eine vorhandene Brücke auf der Platine entfernt werden, um höhere Ladeleistungen zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass solche Modifikationen tief in die Hardware des Geräts eingreifen und nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden sollten. Unsachgemäße Änderungen können zu Sicherheitsrisiken führen und die Garantie des Geräts beeinträchtigen. Zudem ist es erforderlich, die geänderte Ladeeinrichtung bei den zuständigen Behörden anzumelden, da eine höhere Ladeleistung auch höhere Anforderungen an die elektrische Infrastruktur stellt.
Alternativ empfiehlt der Hersteller, bei Bedarf direkt die 22 kW-Version des go-eChargers zu erwerben, da diese sowohl mit 11 kW als auch mit 22 kW betrieben werden kann und somit zukunftssicher ist.
Für detaillierte Informationen zur Installation und Bedienung des go-eChargers können Sie die offizielle Bedienungsanleitung konsultieren.
Um die Einrichtung und Nutzung des go-eChargers besser zu verstehen, könnte folgendes Video hilfreich sein:
Der Tesla Gen3 Wall Connector wäre vermutlich einfacher auf 22kW umzustellen nachdem ich geklärt habe, ob der Kabelquerschnitt zur Wallbox groß genug ist. Allerdings soll der Honda E in die Garage und da ist halt der go-E Charger....
-
-
Hi, ich möchte einen gebrauchten Zweitwagen für <20.000€ für unsere enge Garage kaufen und schwanke zwischen dem Peugeot e-208, DS 3 E-Tense, Honda E oder Mini Cooper SE.
Welche Nachteile hat denn der Honda E so? (Mal abgesehen von der Langstreckentauglichkeit, die mir für den Zweitwagen nicht wichtig ist)
Ich hatte schon einiges gelesen, weiß aber nicht, was davon Kinderkrankheiten waren, die inzwischen evtl. behoben sind?
- Muss man das One-Pedal Driving wirklich vor jeder Fahrt neu einstellen und immer, wenn man die Navigation startet? Das kann sich das Auto als Dauer-Einstellung nicht merken?
- Funktioniert Android Auto kabellos und auch, wenn mein Handy (und das Auto) im WLAN vom Haus sind?
- Funktioniert das Vorklimatisieren, wenn das Auto in einer Garage steht (und mit dem Haus-WLAN verbunden ist)?
Zu 1) hatte ich auf Youtube gesehen.
Zu 2) da gibts ja ein Anleitungsvideo auf Youtube, wie man kabelloses Android im versteckten Menü aktivieren kann. Allerdings hat der gleiche Youtuber später so einen Dongle für kabelloses Android Auto eingesetzt; der müsste ja nicht nötig sein, wenn die Möglichkeit übers versteckte Menü reibungslos funktionieren würde?
Zu 3)
hatte ich gelesen:
ZitatZitat:
@Car-Mayday schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:38:27 Uhr:
Bei mir besteht aber sowieso das Problem, dass das in der Garage stehende Auto nicht erreicht werden kann, obwohl die TCU vier Empfangsbalken zeigt. Nur GPS ist rot. Einen Meter aus der Garage rausgefahren funktioniert alles. Der wlan Adapter schaltet sich beim Parken übrigens auch nach kurzer Zeit ab. Eigentlich war geplant, das Auto in der Garage per wlan anzubinden, was bei eingeschalteter "Zündung" auch prima funktioniert.
Sehr ärgerlich, da so der Start der Vorklimatisierung jedesmal eine Wanderung durchs Haus erfordert. Wobei das bei der Verfügbarkeit und Performance der App bisher auch kein allzu großer Verlust ist.
Ansonsten bin ich von diesem Auto aber mehr als begeistert und freue mich jeden Tag aufs neue darüber.
Gibts ansonsten noch Problemchen, über die man als Gebrauchtkäufer Bescheid wissen sollte?
Vielen Dank!